Bei ihrer gestrigen Jahreshauptversammlung hat der Kreisverband Bayreuth-Stadt von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sabine Steininger mit 41 Ja-Stimmen bei nur einer Enthaltung zur offiziellen Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin bei der Kommunalwahl 2026 nominiert.
Die 59-jährige Fraktionsvorsitzende im Bayreuther Stadtrat machte in ihrer Bewerbungsrede deutlich, worauf es ihr ankommt: „Unser Bayreuth steht vor großen Herausforderungen.“
Besonders betonte sie die Bedeutung des Klimaschutzes in der Stadtentwicklung: „Daher braucht Klimaschutz in Bayreuth konsequente Maßnahmen, um die hohe Lebensqualität zu erhalten und die Stadt zukunftssicher zu gestalten.“
Sie sprach sich für die zügige Umsetzung des Klimaschutzkonzepts ebenso aus wie für solide Stadtfinanzen und Investitionen in Bildung, Daseinsvorsorge und Stadtgrün: „Wirtschaftliche Vernunft und Klimaschutz sind kein Gegensatz – sie gehen Hand in Hand und bedingen sich gegenseitig.“
Mit Blick auf die Zukunft Bayreuths sagte sie abschließend: „Um in Bayreuth Gutes bewahren und Neues beleben zu können, benötige ich Euere Unterstützung, liebe Freundinnen und Freunde!“
Der Kreisvorsitzende Ulf Boderius zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ausgang der Wahl: „Dieses überwältigende Votum ist ein starkes Signal für Sabine und für unseren gemeinsamen Anspruch, Bayreuth mutig und verantwortungsvoll weiterzuentwickeln.“
Tim Pargent, MdL, ergänzte: „Sabine Steininger vereint Erfahrung, Sachkenntnis und den Willen zur Veränderung. Sie kennt Bayreuth, sie hört zu und sie bringt Menschen zusammen – das ist genau die
Führung, die wir in dieser Zeit brauchen.“
Kreisgeschäftsführerin Laura Schaller betonte den Schwung der Versammlung: „Die heutige Versammlung war geprägt von Zusammenhalt, neuen Impulsen und einem klaren Bekenntnis zur Mitgestaltung. Mit Sabine gehen wir geschlossen und motiviert in diesen Wahlkampf.“