Bündnis 90/DIE GRÜNEN nominieren Sabine Steininger (Bildmitte) als Kandidatin
In ihrer Pressekonferenz am 16.06.2025 haben der Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayreuth-Stadt und die Stadtratsfraktion der Grünen und Unabhängigen gemeinsam ihre Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl 2026 vorgestellt.
Sabine Steininger, die seit 16 Jahren im Bayreuther Stadtrat sitzt, seit 2013 Fraktionsvorsitzende ist, wird als gemeinsamer Vorschlag von Vorstand und Fraktion ins Rennen geschickt. Steininger gehört der Partei seit 2005 an und ist in der Bayreuther Kommunalpolitik fest verankert. Sie erklärt selbstbewusst: „Ja, ich will Bayreuths neue Oberbürgermeisterin werden!“. Die Verantwortung, die mit diesem Amt verbunden sei, schrecke sie nicht ab – im Gegenteil. Die Zusammenarbeit mit einer engagierten Verwaltung sei für sie ebenso selbstverständlich wie die enge Abstimmung im Stadtrat.
Ulf Boderius, Sprecher des Kreisvorstands, betont das gemeinsame Ziel der Grünen, das Rathaus bei der Wahl 2026 zu gewinnen. Die Entscheidung für Steiniger sei Ausdruck einer Politik, welche „Kompetenz, Erfahrung und den Mut vereint, Bayreuth neu zu denken.“
Auch der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Klaus Wührl-Struller hob hervor, wie eng Kreisvorstand und Fraktion zusammenarbeiten: „Wir wollen Bewährtes erhalten und gleichzeitig neue Impulse für eine zukunftsfähige Stadt setzen.“
Laura, Schaller, Kreisgeschäftsführerin, sieht in der Nominierung einen wichtigen Auftakt: „Mit diesem Vorschlag wollen wir neue Impulse setzen. Gleichzeitig setzen wir aber auch auf Vertrauen, politische Ernsthaftigkeit und Kontinuität.“ Sie ergänzt: „Wir zeigen damit, dass wir bereit sind, Verantwortung zu übernehmen – strukturiert, gemeinsam mit einem klaren Blick auf die Herausforderungen der kommenden Jahre.“ Dies, so Schaller, spiegle sich auch im Wahlkampfteam wider.
Das Wahlkampfmanagement übernimmt Lasse Heisler, Mitglied im Kreisvorstand und Vertreter der Grünen Jugend. Er möchte insbesondere junge Perspektiven in die Kampagne einbringen und die Verbindung zwischen den Generationen stärken: „Ich freue mich auf die anspruchsvolle Aufgabe und weiß, dass ich mich auf ein starkes Team verlassen kann“.
Die offizielle Nominierung wird in der Mitgliederversammlung am 10. Juli 2025 erfolgen.